Erste-Hilfe-Kurs: Alles über Dauer, Kosten und Themen
Erste-Hilfe-Kurs: Alles über Dauer, Kosten und Themen
Wofür wird ein Erste-Hilfe-Kurs benötigt?
Einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen Sie, wenn Sie einen Führerschein erwerben möchten, als betrieblicher Ersthelfer im Unternehmen fungieren oder für Berufsausbildungen sowie Tätigkeiten, bei denen man viel Kontakt zu Menschen hat. Darunter zählen z.B. Übungsleiter oder aber auch Sporttrainer.
Generell gilt: Jeder sollte sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auskennen und diese regelmäßig üben, damit man in der Notsituation richtig handeln kann.
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
Seit 2016 muss man für alle Führerscheinklassen denselben Erste-Hilfe-Kurs machen. Es wird nicht mehr zwischen einem ''kleinen'' und ''großen'' Kurs unterschieden, alle Erste-Hilfe-Kurse dauern 7,5 Stunden und finden an nur einem einzigen Tag statt.
Terminübersicht der nächsten Erste-Hilfe-Kurse
Der Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer
Es wird von der DGUV vorgeschrieben, dass in jedem Unternehmen ab zwei versicherten Angestellten, Ersthelfer zu stellen sind. Der Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer gleicht dem Kurs für den Führerschein, mit dem Unterschied, dass unser Ausbilder gezielt auf das Arbeitsumfeld eingeht und die praktischen Beispiele daraufhin anpasst. Zudem kann die Kostenübernahme über den Unfallversicherungsträger erfolgen. Als anerkannte Ausbildungsstelle der DGUV, rechnen wir direkt mit der Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse ab.
Betriebliche Ersthelfer müssen sich spätestens nach zwei Jahren in Erster Hilfe fortbilden, um als solche weiterhin im Unternehmen agieren zu dürfen.
Emetra bietet den Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer auch als Inhouse-Schulung an. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Was lernt man beim Erste-Hilfe-Kurs?
Die Themen eines Erste-Hilfe-Kurses sind vorgeschrieben und beinhalten neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auch typische Krankheitsbilder, Wundversorgung sowie erweiterte Erste Hilfe, wie z.B. den Wärmeerhalt oder auch die psychische Betreuung. Darüber hinaus werden auch Themen wie das Absichern einer Unfallstelle oder das Retten aus einem Gefahrenbereich besprochen.
Fakt ist: Insbesondere die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, wie z.B. die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung, sind die elementaren Aspekte in jedem Kurs, da diese tatsächlich ein Leben retten können.
Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs?
Sie können den Erste-Hilfe-Kurs bei uns an nur einem Tag machen. Inklusive Pausen brauchen Sie hierbei nicht länger als 8 Stunden.
Was kostet ein Erste-Hilfe-Kurs?
Die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs liegen bei 50,00 Euro. Wir bieten zusätzlich am Kurstag folgende Zusatzleistungen an:
- Amtlicher Sehtest (zzgl. 5,00 Euro)
- 6 Biometrische Passbilder (zzgl. 5,00 Euro)
Zusatzleistungen beim Erste-Hilfe-Kurs
Sie erhalten auf Wunsch am Kurstag einen amtlichen Sehtest und biometrische Passbilder dazu. Beides benötigen Sie für den Erwerb des Führerscheins. Somit können Sie alle drei Hürden an nur einem Tag meistern!
Der Sehtest gilt für folgende Führerscheinklasse: AM, A1, A2, A, B, BE, L und T. Bringen Sie bitte Ihre Brille oder Ihre Kontaktlinsen mit.
Kann man den Erste-Hilfe-Kurs nicht bestehen?
Es gibt bei dem Erste-Hilfe-Kurs keine Prüfung, weshalb Sie nicht durchfallen können. Einzige Voraussetzung für das Aushändigen einer Teilnahmebescheinigung ist, dass Sie an allen Teilnehmerübungen teilnehmen und unser Ausbilder den Eindruck hat, dass Sie die geforderte Erste-Hilfe-Maßnahmen richtig beherrschen.
Muss man den Erste-Hilfe-Kurs auffrischen?
Prinzipiell sind die Teilnahmebescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses ein Leben lang gültig, sprich für Ihren Führerschein müssen Sie nur einmal einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Dennoch hören wir immer wieder von unseren Kunden, dass einige Führerscheinstellen einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs verlangen.
Grundsätzlich gilt: es ist zu empfehlen, dass man spätestens alle zwei bis drei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs auffrischt. Die Wahrscheinlichkeit, dass im familiären Bereich es zu einem Notfall kommt, bei dem man Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen muss, ist höher, als dass man z.B. im Straßenverkehr Erste Hilfe leisten muss. Nur durch ein regelmäßiges Üben einzelner lebensrettender Sofortmaßnahmen, können Sie im Ernstfall auch Leben retten.
Für Betriebe gilt: betriebliche Ersthelfer müssen sich spätestens nach zwei Jahren in Erster Hilfe fortbilden, sonst dürfen Sie nicht mehr als Ersthelfer ernannt werden.


