Erste-Hilfe-Kurse für Pflegekräfte
Erste-Hilfe-Fortbildung nach Richtlinien des Medizinischen Dienstes
Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert. Daher prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MD, ehemals MDK) auch die Einhaltung der Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte. Mindestens 8 Fortbildungsstunden müssen Pflegefachkräfte jedes Jahr absolvieren.
Auch wenn Pflegekräfte eine hohe Kompetenz mitbringen, ist ein Notfall plötzlich da und erfordert sofortiges Handeln.
Unser Ausbilderteam bereitet Sie und Ihr Team auf den Ernstfall vor.
Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte §132 SGB V
Bei der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes müssen Pflegedienste und Pflegeheime auch nachweisen, dass ihre Pflegekräfte regelmäßig in Erster Hilfe fortgebildet werden.
Mit unserer Erste-Hilfe-Fortbildung speziell für Pflegekräfte können Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen ihr Pflegepersonal in Erster Hilfe schulen und gleichzeitig qualifiziert fortbilden. In unserem Notfalltraining erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe und trainieren das richtige Verhalten im Notfall.
Themen der Ersten-Hilfe-Fortbildung für Pflegefachkräfte
Dies ist eine individuelle Schulung bezogen auf Ihr Aufgabenspektrum. Die Inhalte werden nach persönlichen Bedarf und individuellen Gegebenheiten abgestimmt. Prinzipiell geht es um Alltagsprobleme in der Altenpflege sowie im ambulanten und stationären Pflegedienst. Dabei möchten wir Ihren Pflegekräften Sicherheit geben, Ängste nehmen und das Erste-Hilfe-Wissen auffrischen.
Zielgruppe:
- examinierte Pflegekräfte
- Pflegehilfskräfte
- Nachbarschaftspflegekräfte
- Alle die Interesse an der Altenpflege haben
Unverbindliche Kontaktaufnahme
Sie bekommen eine MDK Schulung von einem Unternehmen welches durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen eine ermächtigte Ausbildungsstelle für die Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfer*innen ist. Registriernummer durch die QSEH der VBG: 8.1567
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erhalten ein unverbindliches Angebot.
Kontaktieren Sie uns
Hier kann Ihr Notfalltraining stattfinden
Gabelsbergerstraße 53, 50674 Köln (Neustadt-Süd)
Der Eingang befindet sich an der Ecke zur Luxemburger Straße
Anreise mit dem PKW
Da wir so zentral in der Innenstadt liegen, verfügen wir leider über keine Kundenparkplätze. Im Umkreis finden Sie jedoch ausreichend öffentliche Parkmöglichkeiten.
Anreise mit dem Fahrrad
Direkt vor unserer Schule haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten an Fahrradständern Ihr Fahrrad sicher anzuschließen.
Anreise mit Bus und Bahn
KVB Barbarossaplatz (450m entfernt)
Linie 12, 15, 16 & 18
KVB Eifelwall/Stadtarchiv (190m entfernt)
Linie 18
DB Bahnhof Köln Süd (50m entfernt)
RE 12 & 22, RB 24, 26 & 48
KVB Bushaltestelle Bahnhof Süd (100m entfernt)
Linie 142
KVB Dasselstraße/Bahnhof Süd (350m entfernt)
Linie 9