Reanimationstraining in Köln
Wiederbelebungstraining als Inhouse-Schulung in Köln
Unser Reanimationstraining in Köln bieten wir Ihnen als Inhouse-Schulung oder in unseren Schulungsräumen in der Kölner Neustadt-Süd an. Dabei bieten wir zwei verschiedene Module an, die sich zum einen an alle Interessierten und zum anderen an medizinisches Fachpersonal richtet.
Unsere erfahrenen Fachdozenten stammen allesamt aus dem öffentlichen Rettungsdienst. Ob Notarzt oder Notfallsanitäter, unsere Ausbilder werden Sie optimal auf den Ernstfall vorbereiten.
Da die Wiederbelebungsrate vor dem Eintreffen des Rettungsdienst in Deutschland gerade mal bei ca. 17%
liegt, ist eine regelmäßiges Reanimationstraining obligat für das Überleben des Betroffenen.
Unser Reanimationstraining in Köln erfolgt nach den aktuellen medizinischen ERC-Leitlinien (European Resuscitation Council). Zudem schulen wir nach DGUV I 204-110.
Das erwartet Sie beim Reanimationstraining in Köln
Das Reanimationstraining in Köln wird in zwei Modulen gegliedert. Modul 1 bezieht sich auf die Basismaßnahmen und ist für jede Berufsgruppe gleichermaßen geeignet. Modul 2 beinhaltet die erweiterten Maßnahmen im Rahmen der Reanimation und ist ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal vorgesehen.
Die Teilnahme an dem Reanimationstraining in Köln wird für die Teilnehmenden durch ein Zertifikat bescheinigt.
Modul 1
Basic-Life-Support
Nach dem theoretischen Einstieg, werden wir Sie und Ihr Team intensiv in den praktischen Maßnahmen schulen. Inhalte des Reanimationstrainings sind u.a.:
✅ Physiologie & Pathophysiologie des
Herz-Kreislauf-Systems
✅ Rechtskunde
✅ Aufbau, Merkmale und Eigenschaften eines AED
✅ Basisreanimation (Basic-Life-Support - BLS)
✅ Einsatz eines Automatisierten externen Defibrillators (AED)
✅ Verhalten bei Komplikationen
✅ Einbindung von Hilfsmitteln und Geräten zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
✅ Raum- und Personalmanagement
✅ Praktische Übungen und Fallbeispiele
Auf Wunsch:
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen
Zielgruppe:
- Ärzte und medizinisches Fachpersonal
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Pflegedienste
- Behörden und Ämter
- Betriebe und Unternehmen
- Angehörige von Risikopatienten
- Jeder Interessierte ist herzlich willkommen
Modul 2
Advanced-Life-Support
Modul 2 richtet sich explizit an medizinisches Fachpersonal und beinhaltet erweiterte Maßnahmen im Rahmen der Reanimation. Themen sind u.a.:
✅ Herzrhythmusstörungen vor und nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand
✅ ABCDE Approach
✅ Initial Assessment - ALS-Algorithmen nach ERC-Guidelines 2021
✅ Kardiales Monitoring, EKG- und Rhythmusdiagnostik
✅ Atemwegsmanagement und Beatmung
✅ Früh-Defibrillation
✅ Verabreichen von Notfallmedikamenten
✅ Reversible Ursachen - H's und HITS
✅ Praktische Übungen und Fallbeispiele
Auf Wunsch:
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen
Zielgruppe:
- Ärzte und medizinsches Fachpersonal
Ausbilderteam, Sie entscheiden:
- 2 Notfallsanitäter oder
- 1 Notarzt und 1 Notfallsanitäter